Heute gehen wir Deinen Schreibtisch an. Ich möchte, dass Du ihn ab jetzt abends kurz abwischt. Ein Blick auf einen vollen, verdreckten Tisch macht Stress. Ein leerer, sauberer Tisch dagegen, wird Dir ein Gefühl von Ruhe geben und ist die Voraussetzung, dass Du Deinen Papierkram in den Griff bekommst.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie man das macht, kommen hier die Babyschritte…
- Räume alles von Deinem Schreibtisch runter. Wenn zu viel Zeug zum Aufräumen auf Deinem Schreibtisch ist, dann stelle es einfach neben den Schreibtisch.
- Schnapp Dir einen weichen Lappen oder ein Mikrofasertuch und wische über den Tisch. Wenn irgendetwas auf Deinem Tisch klebt, feuchte den Lappen an.
- Denk daran, Dir die Tischplatte auch mal von unten anzusehen. Im Laufe der Zeit kann sich da ganz schön Dreck ansammeln.
- Sollte danach immer noch etwas auf Deinem Schreibtisch kleben, dann frag Deine Mama oder Deinen Papa nach einem Reinigungsmittel, mit dem der Tisch geputzt werden kann.
- Wenn Du den Tisch abgewischt hast und er sauber aussieht, hast Du es geschafft. Es muss nicht perfekt sein, mach Dir einfach bewusst, wie gut Du ihn geputzt hast. Der Perfektionismus hat uns ja erst in das Chaos gebracht.
- Mache das ab jetzt jeden Abend.
- Wenn Dein Schreibtisch der Lieblingsablageort Deiner Familie ist, um Dinge, die Du erledigen sollst, stelle ihnen eine Kiste an eine andere Stelle, wo sie das Zeug reintun können. Klebe einen Post-It auf Deinen Schreibtisch, um Deine Familie an die Kiste zu erinnern.
Denk an Deine Basis-Routine:
Morgens
Ziehe Dich morgens komplett mit Straßenklamotten an.
Räume die Chaos-Stellen in Deinem Zimmer für 2 Minuten auf.
Nachmittags/Nach der Schule:
Room Run
Abends
Check Deinen Kalender und Stundenplan.
Schreib 3 Dinge auf, für die Du dankbar bist.
Packe Deinen Schulranzen.
Stelle alles, was Du morgen brauchst, auf Deine Startbasis.
Räume Dein Zimmer für 5 Minuten auf.
Stelle Deinen Wecker an seinen Platz und Dein Handy auf Flugmodus.